FAQs
zur everphone-Website
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Firmenhandy-Mietmodell
Firmenhandy-Mietmodell
Gerätebestellungen
24-h-Austauschservice
Schadensmeldung
Modell-Upgrades
Mietende
Buy and Rent Back
Geräteverwaltung
Kundenportal („Backend“)
Mobile Device Management (MDM)
Choose Your Own Device
Mitarbeiterzuzahlungen
Datenschutz auf Firmenhandys
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Arbeitnehmer
Datensicherheit
Mobilfunktarife
Neuschaltungen
Tarifanpassung/Tarifoptimierung
Rufnummern
eSIM
Zurück zur Startseite
FAQs
Firmenhandy-Mietmodell
Firmenhandy-Mietmodell
Gerätebestellungen
24-h-Austauschservice
Schadensmeldung
Modell-Upgrades
Mietende
Buy and Rent Back
Geräteverwaltung
Kundenportal („Backend“)
Mobile Device Management (MDM)
Choose Your Own Device
Mitarbeiterzuzahlungen
Datenschutz auf Firmenhandys
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Arbeitnehmer
Datensicherheit
Mobilfunktarife
Neuschaltungen
Tarifanpassung/Tarifoptimierung
Rufnummern
eSIM
Firmenhandy-Mietmodell
Wie funktioniert die Firmenhandy-Miete bei everphone?
Gerätebestellungen
Welche Smartphone-Modelle stehen zur Auswahl?
Was bedeuten die Zustände bei Refurbishing- und BARB-Geräten?
Wie lange dauert die Auslieferung bestellter Mobilgeräte?
Wie wird die Firmenhandy-Miete abgerechnet?
Kann ich als Admin Gerätebestellungen beschränken?
Mehr anzeigen
24-h-Austauschservice
Wie läuft der Austausch bei einem Gerätedefekt ab?
Versandbedingungen
Was bedeutet „24-Stunden-Austausch“?
Was kostet ein Geräteaustausch?
Was geschieht mit defekten Geräten?
Mehr anzeigen
Schadensmeldung
Was mache ich bei einem Schaden oder Defekt?
Welche Schäden sind abgedeckt?
Modell-Upgrades
Was ist eine Geräte-Upgrade?
Was kostet eine Geräte-Upgrade?
Kann der Admin die Upgrade-Funktion ausblenden?
Mietende
Was muss eine Rücksendung alles beinhalten?
Wie wird die Miete beendet?
Können wir Geräte aus beendeten Mieten auch kaufen?
Buy and Rent Back
Was bedeutet „Buy and Rent Back“?
Was bringt mir ein Mietrückkauf (Buy and Rent Back)?